Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass die meisten Toiletten weiß und fast einheitlich weiß sind!
Da das für Toiletten verwendete Porzellan größtenteils aus weißem Material besteht und Weiß relativ farbempfindlich ist, ist auf den ersten Blick ersichtlich, ob sich auf der Toilette Flecken befinden!
Und Weiß hat keinen Einfluss auf die Farbe des Stuhls, sodass wir unseren körperlichen Gesundheitszustand auch anhand der Farbe des Stuhls beurteilen können.Aber Weiß wird leicht schmutzig, und die Toilette ist da keine Ausnahme! Daher ist eine gute Toilettenreinigung auch besonders mühsam.
Für die meisten Menschen ist die Wahl der Toilettenfarbe hauptsächlich hell. Heutzutage muss die Toilette im Badezimmer ausgewählt werden, und viele Menschen entscheiden sich für Weiß. Warum sind die meisten Toiletten weiß?
1. Weiß sieht sauber aus
Da Weiß besonders empfindlich auf „Schmutz“ reagiert, werden Küchen und Bäder bei der Wohnungseinrichtung meist in Weiß gehalten, um die Sauberkeit zu gewährleisten. Auch Sanitäranlagen werden meist in Weiß ausgeführt.
2. Kostengünstige, stabile Haarfarbe
Weiß ist die weltweit verbreitetste Farbe für Sanitärkeramik. Sie ist sauber und kann Sauberkeit eindeutig bestimmen, ist aber keine feste Regel. Es gibt mittlerweile auch farbige Sanitärkeramik, diese ist jedoch relativ selten und sollte den Verbrauchern am Herzen liegen. Weiß zu tragen, vermittelt ein Gefühl von Sauberkeit und Hygiene, genau wie Ärzte in Krankenhäusern. Auch in der Inneneinrichtung sind Rot und Grün schwer zu kombinieren, und die meisten Menschen akzeptieren Weiß. Und weiße Glasur ist günstiger und farbechter als farbige Glasur. Warum also nicht?
3. Gesundheitszustand direkt widerspiegeln
Derweiße Toilettespiegelt die Farbe von Stuhl und Urin direkter wider, was Ihren Gesundheitszustand bestimmen kann (PS: Sehen Sie nach, ob Sie ein Feuer haben). Wenn es sich um eine schwarze Toilette handelt, ist der Farbunterschied möglicherweise nicht sehr gut erkennbar. Dieses Prinzip ähnelt dem Handtuch einer Tante.
4. Geben Sie den Menschen ein Gefühl der Sicherheit
Bei dunkelvioletten Toiletten ist es sehr unsicher zu erkennen, ob die Toilette gespült hat oder nicht. Auch bei anderen dunkelfarbigen Toiletten treten ähnliche Probleme auf, und die Wahrscheinlichkeit, nach dem Ziehen und Umdrehen das Spülen zu vergessen, steigt stark an. Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor: Wenn Sie beim Stuhlgang unter dem Gesäß mit roten, blauen, schwarzen und orangefarbenen Toiletten sitzen, können Sie dann noch problemlos Stuhlgang haben? Sogar das Risiko einer Verstopfung steigt.
5. Weiß vielseitig
Aus Sicht der Inneneinrichtung ist Weiß sehr vielseitig und kann mit allen Wand- und Bodenfliesen kombiniert werden. Laut farbpsychologischer Forschung sorgt Weiß außerdem dafür, dass sich Menschen entspannt und entspannt fühlen. Gleichzeitig ist Weiß die Farbe, die am wenigsten zu ästhetischer Ermüdung führt.