Die Toilette ist das, was wir eine Toilette nennen. Es gibt viele Arten undArten von Toiletten, einschließlich vernetzter Toiletten und geteilter Toiletten. Verschiedene Toilettentypen haben unterschiedliche Spülmethoden. Die vernetzte Toilette ist fortschrittlicher. Und 10 Punkte für die Ästhetik. Was ist also eine vernetzte Toilette? Heute stellt der Herausgeber allen die Arten vernetzter Toiletten vor.
Vernetzte Toilette
Was ist eine vernetzte Toilette? – Einführung in eine vernetzte Toilette
Der Wassertank und die Toilette einer angeschlossenen Toilette sind direkt in einer Einheit integriert. Der Installationswinkel der angeschlossenen Toilette ist einfach, aber der Preis ist höher und die Länge ist länger als bei einer separaten Toilette. Die angeschlosseneToilette, auch als Siphontyp bekannt, kann in zwei Typen unterteilt werden: der Siphontyp (mit mildem Geräusch); Siphonspiraltyp (schnell, gründlich, niedriger Atem, geringes Geräusch). Dieeinteilige Toilettehat ein moderneres Design mit einem niedrigeren Wasserstand im Vergleich zum Split-Wassertank. Es verbraucht etwas mehr Wasser und ist im Allgemeinen teurer als der Split-Wassertank. Anschluss 1 ist normalerweise ein Siphon-Entwässerungssystem mit geräuschloser Spülung. Da der Wassertank zum Brennen an den Hauptkörper 1 angeschlossen ist, brennt er leicht durch, was zu einer geringeren Ausbeute führt. Aufgrund des niedrigen Wasserstands des Joint Ventures ist der Grubenabstand des Joint Ventures im Allgemeinen kurz, um die Spülkraft zu erhöhen. Die Verbindung ist nicht durch den Abstand zwischen den Gruben begrenzt, solange dieser geringer ist als der Abstand zwischen den Häusern.
Was ist eine vernetzte Toilette? – Einführung in die Arten vernetzter Toiletten
Die Toilette mit Direktspülung nutzt die Kraft des Wasserflusses, um Fäkalien auszuscheiden. Im Allgemeinen ist die Beckenwand steil und der Wasserspeicherbereich klein, sodass die hydraulische Kraft konzentriert ist. Die hydraulische Kraft um den Toilettenring herum nimmt zu und der Spüleffekt ist hoch.
Vorteile: Die Spülleitung der integrierten Toilette mit Direktspülung ist einfach, der Weg kurz und der Rohrdurchmesser dick (in der Regel 9 bis 10 cm). Die Erdbeschleunigung des Wassers kann zum Spülen der Toilette genutzt werden, und der Spülvorgang ist kurz. Im Vergleich zur Siphontoilette hat die Direktspültoilette keine Krümmung und lässt sich leicht von grobem Schmutz befreien, sodass es beim Spülvorgang nicht zu Verstopfungen kommt. Ein Papierkorb in der Toilette ist nicht erforderlich. Auch in puncto Wasserersparnis ist sie besser als eine Toilette mit Siphonanschluss.
Mangel: Der größte Nachteil der Toilette mit Direktspülung ist das laute Spülgeräusch. Aufgrund der geringen Wasserspeicherfläche ist sie außerdem anfällig für Verkalkung und ihre Geruchsvermeidung ist nicht so gut wie die derSiphon-ToiletteDarüber hinaus gibt es derzeit auf dem Markt relativ wenige Varianten von Toiletten mit Direktspülung und die Auswahl ist nicht so groß wie bei Toiletten mit Siphon.
Die Struktur der Siphon-Toilette besteht darin, dass die Abflussleitung eine „Å“-Form hat. Nachdem die Abflussleitung mit Wasser gefüllt ist, tritt ein gewisser Wasserstandsunterschied auf. Die Saugkraft, die durch das Spülwasser im Abwasserrohr im Inneren erzeugt wirddie Toilettelässt den Kot abfließen, da die Spülung der Toilette mit Siphon nicht auf die Kraft des Wasserflusses angewiesen ist, was zu einer größeren Wasseroberfläche im Pool und einem geringeren Spülgeräusch führt. Die Toilette mit Siphonanschluss kann auch in zwei Typen unterteilt werden: Wirbelsiphon und Typsiphon.
Vorteile: Der größte Vorteil einer Siphon-Toilette ist ihr leises Spülgeräusch. Die Siphon-Toilette spült Schmutz, der an der Toilettenoberfläche haftet, leicht aus. Dank ihrer hohen Wasserspeicherkapazität ist die Geruchsvermeidung bei Siphon-Toiletten besser als bei Direktspülern. Es gibt mittlerweile viele Arten von Siphon-Toiletten auf dem Markt, und wer eine Siphon-Toilette kauft, hat mehr Auswahl.
Mangel: Beim Spülen einer Toilette mit Siphonanschluss muss das Wasser sehr weit abfließen, bevor der Schmutz abgespült werden kann. Daher muss eine gewisse Wassermenge zur Verfügung stehen, um den Spülvorgang zu ermöglichen. Pro Spülvorgang müssen mindestens acht bis neun Liter Wasser verbraucht werden, was relativ viel Wasser verbraucht. Der Durchmesser des Siphon-Abflussrohrs beträgt nur fünf bis sechs Zentimeter, was beim Spülen leicht zu Verstopfungen führen kann. Toilettenpapier kann daher nicht direkt in die Toilette geworfen werden. Für die Installation einer Toilette mit Siphonanschluss werden außerdem ein Papierkorb und ein Handtuch benötigt.
Das ist alles Wissenswerte über vernetzte Toiletten, das Ihnen der Herausgeber heute vorgestellt hat. Ich glaube, Sie haben ein tieferes Verständnis für vernetzte Toiletten gewonnen. Bei der Auswahl Ihrer Toilette können Sie künftig die tatsächliche Situation im Badezimmer berücksichtigen. Es gibt auch viele Toilettenmarken auf dem Markt, und Sie können sich vor dem Kauf online über die Toilettenmarken informieren.