Installieren Sie ein Standwaschbecken im Badezimmer oder auf dem Balkon, um das tägliche Waschen, Gesicht waschen, Zähne putzen usw. zu erleichtern und den Platz optimal zu nutzen. Welche Abmessungen hat ein Standwaschbecken? Manche Besitzer wissen beim Kauf nicht, wie sie das richtige Standwaschbecken angesichts der verschiedenen Größen und Materialien auswählen sollen.Vollsäulenwaschbecken. Sehen wir uns die Auswahlmöglichkeiten für das Waschbecken mit vollem Sockel an.
1. Was sind die Abmessungen eines Waschbeckens mit vollem Sockel?
Die Größe des Standwaschbeckens beträgt 60 x 45 cm, 50 x 45 cm, 50 x 55 cm, 60 x 55 cm usw. Sie können die Größe bei der Auswahl sehen.
2. Kauffähigkeiten eines Vollsäulenwaschbeckens
1. Größe des Badezimmers:
Beim Kauf eines Waschbeckens müssen Sie die Länge und Breite des Einbauorts berücksichtigen. Wenn die Breite der Tischplatte 52 cm und die Länge mehr als 70 cm beträgt, ist ein Waschbecken besser geeignet. Wenn die Länge der Tischplatte weniger als 70 cm beträgt, ist ein Säulenwaschbecken geeignet. Das Säulenwaschbecken kann den Platz im Badezimmer sinnvoll und effektiv nutzen und sorgt für mehr Komfort und Übersichtlichkeit.
2. Auswahl der Höhenabmessung:
Bei der Auswahl des Vollsäulenwaschbeckens müssen Sie die Größe Ihrer Familie berücksichtigen. Seine Höhe ist der Komfort Ihrer Familie. Wenn Sie Familien mit älteren Menschen und Kindern haben, sollten Sie für den täglichen Gebrauch ein mittelgroßes oder kürzeres Säulenwaschbecken wählen.
3. Materialauswahl:
Die Oberflächentechnologie von Keramikmaterialien kann die Qualität ihrer Produkte erkennen. Wählen Sie Produkte mit glatter und gratfreier Oberfläche. Je glatter die Oberfläche, desto besser der Glasurprozess. Auch die Wasseraufnahme sollte berücksichtigt werden. Je geringer die Wasseraufnahme, desto besser die Qualität. Die Methode ist ganz einfach: Geben Sie ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche des Keramikbeckens. Fallen die Wassertropfen schlagartig, ist die Wasseraufnahme des hochwertigen Produkts gering. Fallen die Wassertropfen langsam, sollten Sie dieses Säulenbecken besser nicht kaufen.
4. Kundendienstoptionen:
Wenn das Säulenbecken nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann es zu Undichtigkeiten und unnötigen Problemen kommen. Daher empfiehlt es sich, beim Kauf ein handelsübliches Säulenbecken zu wählen. Der Kundendienst ist dadurch besser gewährleistet. Bei Problemen im späteren Gebrauch können Sie sich direkt an den Kundendienst wenden, was viele Probleme reduzieren kann.
3. Installationsschritte des Säulenbeckens
1. Montieren Sie die Produkte zunächst und legen Sie sie anschließend zur Montage auf den Boden. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Beckens eben und nah an der Wandabdeckung liegt. Markieren Sie die Positionierungslöcher für Becken und Säule an der Wand. Achten Sie darauf, Becken und Säule ausgerichtet zu halten, um die spätere Montage zu erleichtern. Bohren Sie anschließend mit der Schlagbohrmaschine Löcher an der Markierung. Achten Sie darauf, dass Durchmesser und Tiefe der Löcher für die Schraube ausreichen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu flach und nicht zu tief sind. Andernfalls ist das Becken nicht für die Montage eines Säulenbeckens geeignet.
2. Nach dem Bohren des Lochs können die Expansionspartikel an der Markierung eingesetzt werden. Dieser Vorgang darf nicht ignoriert werden. Anschließend wird die Schraube am Boden bzw. an der Wand befestigt. Im Allgemeinen liegt die Schraube am Boden etwa 25 mm über, und die Länge der Schraube an der Wand beträgt je nach Dicke der Produktinstallationsöffnung etwa 34 mm.
3. Nach Abschluss der oben genannten Schritte werden der Waschbeckenhahn und die Ablaufeinheit installiert. Um Wassereintritt zu vermeiden, sollte während des Vorgangs ein Rohmaterialband um das Waschbecken gewickelt werden. Es empfiehlt sich außerdem, Glaskleber zwischen Säule und Becken aufzutragen und am Boden zu befestigen. Anschließend wird das Becken auf die Säule gestellt, um einen reibungslosen Kontakt mit der Säule zu gewährleisten.
Welche Abmessungen hat ein Säulenwaschbecken? Säulenwaschbecken gibt es in verschiedenen Größen. Bevor Sie ein Säulenwaschbecken kaufen, sollten Sie zunächst die Größe des Raumes bestimmen, in dem das Waschbecken aufgestellt werden soll. Auch bei der Auswahl und beim Kauf von Säulenwaschbecken spielen viele Faktoren eine Rolle. Achten Sie nicht nur auf das Aussehen des Säulenwaschbeckens, sondern auch auf Wassereffekt, Material, Preis, Höhe und Größe.