Nachricht

Welche Unterschiede gibt es bei der Klassifizierung von Toiletten?


Beitragszeit: 06.07.2023

Ich glaube, die meisten Menschen kennen Split-Toiletten und verbundene Toiletten, während viele schöne Badezimmer vielleicht nicht für ihre wandmontierten Toiletten und den Verzicht auf einen Wassertank bekannt sind.integrierte Toiletten. Tatsächlich sind diese leicht personalisierten Toiletten in Bezug auf Design und Benutzererfahrung ziemlich beeindruckend. Es wird empfohlen, Kinderschuhe mit ausreichender Planung auszuprobieren, und Sie werden ein völlig anderes Gefühl haben.

https://www.sunriseceramicgroup.com/products/

1. Unterteilt nach Gesamtstruktur

Nach der Gesamtstruktur können Toiletten in Split-Typ, angeschlossenen Typ, Wandmontagetyp und nicht Wasser unterteilt werdenTanktoilette.

1. Split-Typ

Splittoiletten sind Toiletten mit separatem Wassertank und Boden. Durch die getrennte Befeuerung von Wassertank und Boden wird kein Platz verschwendet, und die Formungsrate kann über 90 % erreichen, wodurch der Preis relativ niedrig ist. Splittoiletten verfügen in der Regel über einen Spülablauf mit hohem Wasserstand, hoher Spülkraft und relativ geringer Verstopfungsgefahr. Allerdings ist das Spülgeräusch auch höher als bei anderenArten von ToilettenDie geteilte Toilette hat ein traditionelleres Design und Aussehen. Gleichzeitig nimmt sie viel Platz ein und lässt sich nicht so leicht an die Wand lehnen. Der Spalt zwischen Wassertank und Sockel bildet eine unhygienische Ecke, die schwer zu handhaben ist, leicht Flecken bildet und sogar Schimmelbildung verursachen kann, was Ästhetik und Hygiene beeinträchtigt. Unabhängige Wassertanks stellen zudem höhere Anforderungen an die Wasserkomponenten, z. B. minderwertige Wasserkomponenten und alternde Dichtungsringe, was zu Wasserlecks am Anschluss des Wassertanks führen kann. Vorteile: Niedriger Preis, starker Impuls und nicht so leicht zu verstopfen. Nachteile: Das Aussehen ist durchschnittlich, nimmt viel Platz ein, hat ein lautes Spülgeräusch, ist schwer zu reinigen und es besteht die Gefahr von Wasserlecks im Wassertank. Anwendbar für Haushalte: Verbraucher mit begrenztem Budget und geringen Ansprüchen an den Toilettenstil und geringer Nutzungshäufigkeit.

https://www.sunriseceramicgroup.com/products/

2. Verbundener Typ

Die vernetzte Toilette ist eine Weiterentwicklung der Split-Toilette. Wassertank und Unterbau sind als Einheit verbaut und können nicht separat voneinander getrennt werden. Aufgrund des größeren Brennvolumens ist die Formgebungsrate relativ gering und erreicht nur 60–70 %, wodurch der Preis im Vergleich zur Split-Toilette höher ist. Vernetzte Toiletten verfügen in der Regel über ein Siphon-Abflusssystem mit niedrigem Wasserstand und leisem Spülgeräusch. Da zwischen Wassertank und Unterbau kein Spalt vorhanden ist, ist die Toilette leicht zu reinigen. Es gibt viele verschiedene Stile zur Auswahl, die verschiedenen Einrichtungsstilen gerecht werden, und sie ist heute der gängigste Toilettentyp. Vorteile: Verschiedene Stile, einfache Reinigung und leises Spülgeräusch. Nachteile: Ein Siphon verbraucht relativ viel Wasser und neigt zu Verstopfungen. Geeignet für Haushalte mit besonderen Anforderungen an Form und Funktion der Toilette.

3. Wandmontage

Die Wandtoilette stammt ursprünglich aus europäischen Ländern und ist eine Kombination aus verdecktem Wassertank und Toilette. In den letzten Jahren hat sie sich in China zunehmend durchgesetzt. Hinter der Toilette sollte eine künstliche Wand errichtet werden.Wand-WC, und alle Rohrleitungen müssen in der Zwischenwand versenkt werden, was die Installationskosten relativ hoch macht. Vorteile sind Platzersparnis und einfache Reinigung. Gleichzeitig werden durch die Wandabdichtung die Spülgeräusche deutlich reduziert. Wandmontierte Toiletten eignen sich am besten für Toiletten mit Wandablauf (der Abfluss der Toilette befindet sich an der Wand), und in einigen neuen Wohngebieten mit Wandablauf ist die Installation problemlos möglich. Bei Toiletten mit Bodenablauf muss die Richtung des Abflussrohrs geändert oder Geräte wie der S-Winkel von Geberit zur Abflussführung verwendet werden, was relativ aufwendig zu installieren ist. Für die Stabilität sorgt die Stahlhalterung, die auf die Wand wirkt.montierte Toilette, nicht die Toilette. Solange die Konstruktion fachgerecht ausgeführt wird, besteht kein Grund zur Sorge. Aufgrund des integrierten Wassertanks gelten bei wandmontierten Toiletten strenge Qualitätsanforderungen an den Wassertank und die Wasserkomponenten, was zu einem hohen Gesamtpreis führt. Gleichzeitig muss der in die Wand eingelassene Wassertank sorgfältig installiert werden und sollte am besten von Fachpersonal bedient werden. Vorteile: Platzsparend, bequem zu transportieren, ansprechendes Design und leise Spülgeräusche. Nachteile: Hoher Preis, hohe Anforderungen an Qualität und Installation. Geeignet für Familien: Verbraucher, die Wert auf hohe Lebensqualität oder minimalistischen Stil legen, haben die Wahl.

https://www.sunriseceramicgroup.com/products/

4. Toilette ohne Wassertank

Die NichtWassertank Toiletteist eine neue Art wassersparender Toilette, die keinen Wassertank hat und direkt mit städtischem Leitungswasser gespült wird. DieseArt der Toilettenutzt den Wasserdruck des städtischen Leitungswassers voll aus und wendet das Prinzip der Strömungsmechanik an, um die Spülung durchzuführen. Dies ist wassersparender und stellt bestimmte Anforderungen an den Wasserdruck (in den meisten Städten gibt es keine Probleme). Durch den fehlenden Wassertank spart es nicht nur Platz, sondern vermeidet auch Wasserverschmutzung und Rückflussprobleme im Tank, was es relativ hygienisch und leicht zu reinigen macht. Die Toilette ohne Wassertank ist in der Regel als integrierte Einheit konzipiert und besticht durch ein luxuriöses und elegantes Erscheinungsbild sowie die Integration vieler technologischer Elemente (wie z. B. ein intelligentes, verbessertes Spülsystem, automatisches Öffnen und Schließen vondie ToiletteAbdeckung basierend auf Mikrowelleninduktion, Touchscreen-Fernbedienung, mobiler Sanitärreiniger mit einstellbarer Wassertemperatur usw.), der über einen vollständigen Funktionsumfang verfügt und den Benutzern ein umfassendes Komforterlebnis bietet. Daher sind Toiletten großer Marken ohne Wassertank in der Regel teuer und für Familien mit luxuriöser Ausstattung geeignet. Vorteile: Das Teil hat ein neuartiges und schönes Erscheinungsbild, ist platzsparend, wasser- und hygienesparend, verfügt über vollständige Funktionen und bietet ein großartiges umfassendes Erlebnis. Nachteile: Hohe Qualitätsanforderungen, nicht geeignet für Gebiete mit Wasserknappheit (häufige Wasserabschaltungen) oder niedrigem Wasserdruck und hohe Preise. Geeignet für Familien: Verbraucher mit ausreichendem Budget, die ein umfassendes Badezimmervergnügen anstreben.

2. Unterteilt nach Schadstoffentladungsmethode

Auch die Abwasserentsorgungsmethode der Toiletten spielt bei der Auswahl eine Rolle. Es wird hauptsächlich zwischen bodenmontierten und wandmontierten Toiletten unterschieden. Die oben genannten wandmontierten Toiletten sind für wandmontierte Toiletten geeignet.

https://www.sunriseceramicgroup.com/products/

1. Bodenmontage

DerStand-WCist unser häufigster Toilettentyp mit Abfluss nach unten. Durch die Verlegung von Abflussrohren im Boden wird der Schmutz abgeleitet. Zu diesem Typ gehören Split- und Verbund-WCs. Vorteile sind die einfache Installation und die große Auswahl an WC-Modellen. Der Nachteil: Da das Hauptabflussrohr durch die Bodenplatte verläuft, ist oft das Spülgeräusch der Nachbarn im Badezimmer zu hören. Undichtigkeiten in den oberen Stockwerken können auch die Bewohner der unteren Stockwerke beeinträchtigen und deren Alltag beeinträchtigen.

2. Wandmontage

DerWand-WCDie Entwässerungsmethode ist in der Wand integriert, und einige Neubauten setzen bereits auf diese Methode. Die Wandentwässerung unterscheidet sich von der Gebäudeentwässerungsstruktur. Die Rohre verlaufen nicht durch die Bodenplatte, sondern horizontal auf derselben Etage und werden schließlich am T-Stück des Abwasserrohrs zur Entwässerung zusammengeführt. Bei dieser Methode entfällt das Problem des „Spülens und Hörens“ im Badezimmer, das bei herkömmlichen Entwässerungssystemen auftritt, und auch das unangenehme Austreten von Wasser zwischen den oberen und unteren Etagen entfällt. Da keine Durchdringung der Bodenplatte erforderlich ist, entfallen große Abflussrohre im Badezimmer, und die Nutzer müssen keine speziellen Unterputzarbeiten mehr durchführen, um die Abwasserrohre zu verstecken.

Online-Anfrage