Toiletten gibt es in verschiedenen Stilen und Ausführungen, jede mit einzigartigen Merkmalen und Funktionen. Hier sind einige gängige Toilettentypen und -stile:
Schwerkrafttoiletten:
Der am weitesten verbreitete Typ nutzt die Schwerkraft, um Wasser aus dem Tank in die Schüssel zu spülen. Sie sind sehr zuverlässig, haben weniger Wartungsprobleme und sind im Allgemeinen leiser.
Druckunterstützte Toilette:
Sie verwenden Druckluft, um Wasser in die Schüssel zu pressen und so eine stärkere Spülung zu erzeugen. Sie werden häufig in gewerblichen Umgebungen eingesetzt und helfen, Verstopfungen zu vermeiden, sind aber lauter.
Toilette mit Doppelspülung:
Es stehen zwei Spüloptionen zur Verfügung: Vollspülung für feste Abfälle und reduzierte Spülung für flüssige Abfälle. Dieses Design ist wassersparender.
Wandmontierte Toilette:
Bei der Wandmontage ist der Wassertank in der Wand verborgen. Sie sparen Platz und erleichtern die Bodenreinigung, erfordern jedoch dickere Wände für die Installation.
Einteilige Toilette:
Wie bereits erwähnt, vereinen diese Toiletten Spülkasten und Schüssel zu einer Einheit und bieten so ein stilvolles Design.
Zweiteilige Toilette:
Mit separaten Tanks und Schüsseln ist dies der traditionelle und in Privathaushalten am weitesten verbreitete Stil.
Ecktoilette:
Konzipiert für die Installation in der Badezimmerecke, wodurch in kleinen Badezimmern Platz gespart wird.
Toilette mit Spülung:
Entwickelt für Situationen, in denen die Toilette unterhalb der Hauptabwasserleitung installiert werden muss. Sie verwenden Zerkleinerer und Pumpen, um die Abfälle in die Kanalisation zu befördern.
Komposttoiletten:
Umweltfreundliche Toiletten, die menschliche Abfälle kompostieren. Sie werden häufig in Gebieten ohne Wasser- oder Abwasseranschluss eingesetzt.
Mobile Toilette:
Leichte tragbare Toiletten werden häufig auf Baustellen, Festivals und beim Camping verwendet.
Bidet-WC:
Vereint die Funktionalität einer Toilette und eines Bidets und ermöglicht die Reinigung mit Wasser als Alternative zu Toilettenpapier.
Hocheffiziente Toilette (HET):
Verbraucht pro Spülung deutlich weniger Wasser als eine Standardtoilette.
Intelligente Toilette:
Hightech-Toiletten verfügen über Funktionen wie automatische Deckel, Selbstreinigungsfunktionen, Nachtlichter und sogar Funktionen zur Gesundheitsüberwachung.
Jeder Toilettentyp erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben – von der Grundfunktionalität bis hin zu erweiterten Funktionen für Komfort und Umweltbewusstsein. Die Wahl der Toilette hängt oft von den spezifischen Anforderungen des Badezimmers, persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.