1. Anwendungsszenarien für Waschbecken
Jeden Morgen wäscht man mit verschlafenen Augen das Gesicht und putzt die Zähne, wobei man sich unweigerlich mit demWaschbeckenEin Waschbecken, auch Becken genannt, ist eine Wasch- und Bürstenplattform, die auf dem Badezimmerschrank im Badezimmer installiert ist. Sein robustes Aussehen erfordert zudem sorgfältige Auswahl und Pflege, da es sonst bei versehentlichem Stoß vergilbt, fleckig wird oder sogar reißt. Die Vergilbung der Oberfläche ist in der Regel auf die hohe Wasseraufnahme der Porzellanoberfläche des Beckens beim Brennen bei mittleren bis niedrigen Temperaturen zurückzuführen, während Risse auf die insgesamt schlechte strukturelle Qualität hinweisen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, sich Zeit für ein mehrschichtig glasiertes Waschbecken mit schlichtem Design und hoher Qualität zu nehmen, das ein Überlaufen des Wassers wirksam verhindert.
2. Materialtyp des Beckens (Becken)
Das Material des Waschbeckens ist vielfältig und umfasst Keramik, Marmor, Kunststein, Glas und Schiefer. Unter ihnen machen Keramik- und Marmorbecken die Mehrheit aus.
Das Keramikwaschbecken hat eine glatte und helle Oberfläche, die ein Gefühl von Textur vermittelt. Dank seiner schlichten Dekoration passt es problemlos in verschiedene Badezimmer im schlichten, modernen Stil. Es ist in verschiedenen Stilen und Größen erhältlich und überzeugt durch ausgereifte Verarbeitung, Langlebigkeit und einen moderaten Preis. Es ist die Wahl der meisten Familien.
Das Marmorwaschbecken ist sehr widerstandsfähig gegen Baustoffe, hat ein hohes Gewicht und vermittelt ein Gefühl von Dichte. Es ist in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich und eignet sich daher für Haushalte der mittleren bis oberen Preisklasse. Marmor ist jedoch anfällig für Ölverschmutzung, lässt sich nicht leicht reinigen und ist anfällig für starke Stöße und Bruch. Der Preis ist jedoch relativ hoch, und einige Billigmarken neigen dazu, Marmor mit Kunststeinen zu imitieren.
Schiefer ist in den letzten Jahren zu einem neu aufkommenden Beckenmaterial geworden. Er weist eine extrem hohe Härte, weniger Verunreinigungen und Risse auf und lässt sich nicht so leicht durchdringen und strahlen, sein Preis ist jedoch extrem hoch.
Glaswaschbecken bestehen in der Regel aus gehärtetem Glas. Dieses ist kratzfest, langlebig, schmutzabweisend, leicht zu reinigen und hat eine saubere und saubere Oberfläche, die optisch ansprechend wirkt. Bei äußeren Einflüssen kann die gesamte Struktur zersplittern.
Edelstahlbecken sind relativ leicht zu reinigen, weisen eine starke Antifouling-Wirkung auf, sind billig, von geringer Qualität und neigen zur Rostbildung.
3. So wählen Sie ein Waschbecken (Waschbecken) aus
1. Installationsmethode
Das Waschbecken kann je nach Einbauposition auf dem Badezimmerschrank in ein Oberbecken, ein Unterbecken und ein Einbaubecken unterteilt werden.
Waschbecken auf der Bühne: Es gibt verschiedene Arten und Ausführungen von Waschbecken, die nach der Installation noch schöner aussehen. Sie werden häufig in gehobenen Hotels und Apartments verwendet und sind einfach zu installieren. Selbst bei Problemen lässt sie sich einfach austauschen. Da sie jedoch mit Klebstoff am Badezimmerschrank befestigt werden und das Material des Klebstoffs eng miteinander verbunden ist, neigen die Verbindungen mit der Zeit zu Schwärzungen, Abblättern und anderen Problemen und sind äußerst schwer zu reinigen.
Im Gegenteil, die Installation eines Waschbeckens unter dem Tisch ist komplizierter, und Wartung und Demontage erfordern professionelles Personal. Es beeinträchtigt jedoch nicht die Gesamtästhetik des Badezimmerschranks und ist leicht zu reinigen.
Einbauwaschbecken werden in Säulenwaschbecken und Wandwaschbecken unterteilt. Zwischen Badezimmerschrank oder -halterung und Waschbecken entsteht kein Zwischenraum, was die Reinigung erleichtert und ästhetisch ansprechend ist. Es eignet sich für kleine Badezimmer. Die Entwässerung erfolgt über einen Bodenablauf, und es wird ein Säulenwaschbecken gewählt. Für die Wandreihe wird ein Wandwaschbecken gewählt.
2. Wasserhahnposition
Das Waschbecken kann je nach Anzahl der Wasserhahnlöcher in Waschbecken ohne Loch, Waschbecken mit einem Loch und Waschbecken mit drei Löchern unterteilt werden.
Perforierte Waschbecken werden üblicherweise zur Installation auf einer Platte neben der Plattform verwendet, und Wasserhähne können an Wänden oder Arbeitsplatten installiert werden.
Einlocharmaturen haben in der Regel einen gemischten Kalt- und Warmwasseranschluss und sind die gängigste Beckenart. Sie können mit herkömmlichen Kalt- und Warmwasserhähnen oder elektrischen Armaturen kombiniert werden, wenn sie an normales Leitungswasser angeschlossen sind.
Dreilochhähne sind selten und bestehen normalerweise aus zwei Kalt- und Warmwasseranschlüssen und einem Hahninstallationsloch.
3. Größe und Badezimmerfläche
Bei einem Badezimmerschrank sollte die Größe des Waschbeckens mit der Größe des reservierten Bereichs des Badezimmerschranks übereinstimmen, und auch der gewählte Stil und die Farbe sollten zum Badezimmerschrank passen. Bei kleinem Badezimmerbereich können Sie ein integriertes Waschbecken wählen, das wenig Platz benötigt und schön aussieht.
(1) Auswahl der Mindestgröße des Beckens auf dem Tisch
(2) Mindestgrößenauswahl des Beckens unter dem Tisch
Die Höhe des Waschbeckens ist entscheidend. Idealerweise sollte es etwa 80–85 Zentimeter über dem Boden liegen. In dieser Höhe kann es sowohl von älteren Menschen als auch von Kindern und Erwachsenen bequem genutzt werden. Die Tiefe des Waschbeckens sollte etwa 15–20 Zentimeter betragen, und der Boden sollte ausreichend gewölbt sein, um Wasserflecken zu vermeiden.
4. Oberfläche
Die Oberfläche des Beckens, die direkt mit Wasser in Berührung kommt, sollte eine geringe Haftung, hohe Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit aufweisen und darf keine ungleichmäßigen Nadelöhre, Blasen oder Glanz aufweisen. Beim Gleiten und Berühren mit den Händen fühlt es sich insgesamt zart und glatt an, und das Klopfen an verschiedenen Stellen des Beckens ist klar und deutlich, ohne dumpfe Geräusche.
5. Wasseraufnahmerate
FürKeramikbeckenDie Wasseraufnahme des Beckens ist ein wichtigerer Indikator. Je niedriger die Wasseraufnahme, desto besser die Qualität des Keramikbeckens. Eine höhere Wasseraufnahme kann dazu führen, dass Wasser in die Keramikglasur eindringt, sich ausdehnt und Risse bildet.
6. Farbstil
Weiße Waschbecken sind die gängigste Farbe und lassen sich vielseitig in modernen und minimalistischen Badezimmern einsetzen. Der dekorative Stil verleiht dem Badezimmer ein geräumiges und helles Gefühl und ist ideal für kleine Nutzer.
Das schwarze Waschbecken passt gut zur weißen Wand und erzeugt einen feierlichen optischen Eindruck.