Jedes Mal, wenn die Toilette angehoben wird, wird jemand sagen: „In diesen Jahren ist es immer noch am besten, die Toilette mit Direktspülung zu benutzen.“ Im Vergleich zu denSiphon-Toiletteheute ist die direkteToilette mit Wasserspülungwirklich so einfach zu bedienen?
Oder, wenn es so nützlich ist, warum steht es jetzt kurz vor der Abschaffung? Tatsächlich, wenn Sie dieP-Trap-ToiletteAuch hier werden Sie feststellen, dass alles „Gute“ nur in der vagen Erinnerung existiert.
Um es klar zu sagen: Die P-Trap-Toilette ist nicht einfach zu benutzen! Die heutige Siphon-Toilette ist das Produkt des technologischen Fortschritts. Im Vergleich zur Siphon-Toilette hat die P-Trap-Toilette drei Hauptprobleme:
Wie laut ist die Toilette mit Siphon? Wenn sich die Toilette in der Nähe des Schlafzimmers befindet, kann das Geräusch der Spülung Sie aus dem Schlaf wecken!
Das Geräusch einer Siphon-Toilettenspülung ähnelt eher fließendem Wasser und ist ein „Klappern“. Das Rauschen einer Siphon-Toilette ähnelt eher einem Wasserfall. Zusätzlich zum Geräusch von fließendem Wasser wird es vom platzenden Geräusch von Wasserspritzern begleitet.
Der größte Vorteil der Siphon-Toilette ist ihre hohe Saugkraft. Dabei handelt es sich tatsächlich um ein interessantes Phänomen – Siphon
Bei einer Siphontoilette wird nicht „gespült“, sondern „gesaugt“. Ersteres hängt vom Wasserdruck ab, Letzteres vom atmosphärischen Druck. Offensichtlich ist der Druck im letzteren Fall höher.
Die Spülkraft ist groß und kann einerseits nicht so leicht verstopfen. Damals konnte sogar Toilettenpapier die Toilette mit einem Siphon verstopfen.
Andererseits bleibt der Stuhl nicht an der Innenwand der Toilette haften und die starke Saugkraft kann die Innenwand der Toilette sehr sauber waschen.
Die Entwässerungsstruktur der P-Trap-Toilette ist sehr einfach und die Toilette ist direkt mit dem Abflussrohr verbunden. Zwischen ihnen befindet sich nur eine dünne Wasserdichtung.
Der Wasserverschluss kann zwar Gerüche verhindern, reicht aber nicht aus, um alle Gerüche aus einem so dicken Abflussrohr zu blockieren. Wenn Sie daher eine Toilette mit Direktspülung benutzen, riecht die Toilette oft schlecht und es können sogar Mücken auftreten.
Der Aufbau der Siphon-Toilette ist deutlich komplizierter. Neben dem Wasserverschluss befinden sich im Inneren der Toilette lange Rohre. Dieser Rohrabschnitt kann auch Gerüche und Mücken verhindern.
Warum sind manche Siphon-Toiletten nicht einfach zu benutzen?
Meine Familie benutzt eine Siphontoilette. Warum ist sie nicht so magisch, wie Sie sagen? Das hat nichts mit dem Siphon zu tun, sondern mit der Toilette. Eine schlechte Siphontoilette hat immer verschiedene Probleme
Die Siphontoilette hängt stark vom Rohr der Toilette ab. Ist das Rohr zu dick, benötigt es viel Wasser und erzeugt keinen Siphoneffekt. Ist das Rohr jedoch zu dünn, kann es leicht verstopfen.
Gerade jetzt werden viele Schränke gerne zu „umweltfreundlichen“ und „wassersparenden“ Schränken umgebaut. Die Rohre dieser Art von Schränken sind sehr dünn, was bei späterer Verwendung leicht zu Problemen führen kann. Daher wird empfohlen, die eigene Nutzungserfahrung nicht durch die Wassergebühren zu beeinträchtigen.
Um eine Siphonkraft zu erzeugen, muss das Rohr hinter der Toilette geschlossen sein. Toilette und Bodenablauf sind jedoch voneinander getrennt. Wie können wir sie schließen?
Die richtige Vorgehensweise besteht darin, einen Dichtungsring (genannt „Flanschring“) zwischen Toilette und Boden anzubringen und die Dichtungswirkung durch den Flanschring zu erzielen. Wenn der Flanschring gealtert und ausgehärtet ist und die Dichtungswirkung nachlässt, wird die Dichtheit des Toilettenrohrs beschädigt, was die Saugkraft der Toilette beeinträchtigt.
Achten Sie daher beim Einbau der Toilette unbedingt auf die Qualität des Flanschrings! Wenn Sie feststellen, dass die Qualität schlecht ist, gehen Sie sofort in den Baumarkt im Erdgeschoss und kaufen Sie für 30 Yuan einen guten.
Manche Leute denken, ihre Toilette sei anfangs sehr gut, aber je öfter sie sie benutzen, desto weniger Saugkraft hat sie. Überprüfen Sie den Flanschring und stellen Sie fest, dass kein Problem vorliegt. In neun von zehn Fällen ist die Toilette verstopft.
Es ist nicht vollständig blockiert, sondern „verstopft“. Über der Toilette befindet sich ein Rohrabschnitt, an dem etwas Fett, Haare und Toilettenpapierreste hängen, wodurch das Toilettenrohr dünner wird und ebenfalls „verstopft“ ist.
Wenn die Keramikoberfläche der Toilette nicht glatt ist, kann sich leicht Schmutz darin verfangen. Eine wirklich gute Siphontoilette sollte daher an der Innenwand des Rohrs glasiert sein. Nur wenn das Rohr so glatt ist wie die Innen- und Außenwände der Toilette, können Lebensdauer und Wirkung gewährleistet werden.