Bei der Badezimmergestaltung ist es wichtig, auf eine sinnvolle Raumnutzung zu achten. Viele Familien verzichten heutzutage auf Toiletten, da die Ablagefläche Platz beansprucht und die regelmäßige Reinigung mühsam ist. Wie gestaltet man also ein Haus ohne Toilette? Wie lässt sich der Platz bei der Badezimmergestaltung sinnvoll nutzen? Lassen Sie uns die relevanten Punkte genauer betrachten.
Viele Familien verzichten heutzutage aufgrund der geringen Größe ihres Badezimmers auf Toiletten. Dies dient auch der sinnvollen Raumnutzung. Wie lässt sich also ein Haus ohne Toilette einrichten? Wie lässt sich der Platz bei der Badezimmergestaltung sinnvoll nutzen? Lassen Sie uns die relevanten Punkte genauer betrachten.
Wie dekoriert man ein Haus ohne Toilette?
1. Mit dem kontinuierlichen Anstieg der Immobilienpreise nehmen Größe und Größe der Häuser ständig an. Derzeit sind die meisten Häuser überwiegend klein, und viele kleine Badezimmer sind mit Duschräumen ausgestattet, sodass kein zusätzlicher Platz für Toiletten vorhanden ist. Daher installieren kluge Familien keine Toiletten in ihren Häusern. Sie können die Gestaltung sowohl von Duschräumen als auch von Toiletten erreichen, d. h. Toiletten in Duschräumen einbauen und gleichzeitig viel Geld sparen.
2. Die Installation im Bild oben umfasst einen Badezimmerschrank,Toilette, und Badewanne, aber das Badezimmer ist auch überfüllt und sieht überhaupt nicht gut aus. Also hör auf, so zu tun. Kluge Leute würden Toiletten in Duschräumen einbauen, anstatt eine Ecke für eine Toilette in einem kleinen Badezimmer zu finden, was zudem unbequem wäre. Darüber hinaus macht unser Design Bodenabläufe überflüssig, was einen schnelleren Abfluss ermöglicht und Wasser spart. Sogar Duschwasser kann die Toilette spülen.
3. Dieser Ansatz eignet sich am besten für kleine Badezimmer, da er den Raum optimal nutzt und über leistungsstarke Funktionen verfügt. So können Sie den Badezimmerschrank montieren, und nach der Installation wirkt die Installation sehr geräumig, ohne überfüllt zu wirken.
4. Wenn ein etwas größeres Badezimmer über eine Dusche und eine Toilette verfügt und wir Schwierigkeiten mit der Installation einer Toilette oder einer Hocktoilette haben, können wir es so gestalten, dass wir die Hocktoilette direkt in der Dusche installieren, sodass wir uns nicht abmühen müssen. Ich habe beides.
4. Viele denken, dass man beim Duschen oft in eine Hockgrube steigen muss. Ist das nicht sehr lästig? Wir können eine Abdeckplatte wie die abgebildete anbringen, die bei Nichtgebrauch abgedeckt werden kann und den Abfluss nicht beeinträchtigt. Wenn Ihr Haus renoviert wird, können Sie es auch versuchen.
Wie lässt sich der Platz bei der Badezimmerdekoration sinnvoll nutzen?
1. Die Nutzung von Wänden und Ecken. Bei der Gestaltung der Badezimmerwände ist es wichtig, die potenzielle Lagereffizienz der Wände umfassend zu berücksichtigen. Wenn viele Dinge untergebracht werden müssen, empfiehlt sich eine Kombination aus Schränken und Regalen, wobei offene und geschlossene Elemente kombiniert werden. Dies dient nicht nur der Gestaltung des Stauraums, sondern auch der Vermeidung der in kleinen Badezimmern häufig auftretenden Unordnung.
2. Bauen Sie ein Regal über der Einbautoilette. In kleinen Badezimmern können Einbautoiletten als Toilette genutzt werden. Da kein herkömmlicher Wassertank vorhanden ist, entsteht mehr nutzbarer Platz an der Wand. Ohne die Toilettennutzung zu beeinträchtigen, kann dieser Platz daher für Regale aus Glas, Holz usw. genutzt werden. Die Regale eignen sich für Toilettenpapier, Waschmittel, Damenhygieneprodukte usw.
3. Das offene Badezimmer durchbricht mutig räumliche Beschränkungen. Junge Menschen mit einem modischen und avantgardistischen Lebensstilkonzept können bei der Gestaltung kleiner Wohnungen einen einzigartigen Lebensstil ausprobieren. Wenn der Raum für Badebedürfnisse zu klein ist, empfiehlt es sich, mutig ein offenes Design zu wählen und das Bad offiziell als Teil des Lebensgenusses zu etablieren.
4. Spiegelschrank erweitert den Raum. Kleine Einheiten eignen sich für die Auswahl von Badezimmerspiegelmöbeln mit sinnvollem Design. Nicht nur können häufig verwendete Kleinigkeiten im Badezimmer wie Handtücher, Reinigungsmittel oder Kleingeräte geschickt hinter dem Spiegel versteckt werden, sondern durch das gesamte Spiegeldesign lässt sich das Raumgefühl auch um ein Vielfaches erweitern.
Bei der Badezimmergestaltung muss auf die Art der Dekoration und eine sinnvolle Raumnutzung geachtet werden, insbesondere für kleine Familienmitglieder, die die oben genannten Methoden zur Badezimmergestaltung wählen können. Dies bietet nicht nur Platz zum Baden, sondern löst auch das Problem, dass Familienmitglieder auf die Toilette gehen. Dies ist eine Einführung in die Einrichtung eines Hauses ohne Toilette und die sinnvolle Raumnutzung bei der Badezimmergestaltung. Ich hoffe, es kann allen helfen.
Worauf Sie beim Verstecken von Wassertanks und Wand-WCs achten sollten
Zusammensetzung von Wand-WCs
Wandmontierte Toiletten bestehen aus einem bodenmontierten Wassertank, einer Toilette und Anschlüssen. Daher ist es bei der Installation einer wandmontierten Toilette notwendig, die Installation der Abflussleitung und des bodenmontierten Wassertanks, insbesondere die versteckte Konstruktion des Wassertanks, zu wiederholen.
So installieren Sie wandmontierte Toiletten und versteckte Wassertanks für Toiletten mit Bodenablauf
Für die Bodenentwässerung gibt es zwei Möglichkeiten, Wandtoiletten und versteckte Wassertanks zu installieren. Die Konstruktionsmethoden der beiden Methoden sind unterschiedlich, aber die erzielten Entwässerungs- und ästhetischen Effekte sind unterschiedlich.
Installieren Sie wandmontierte Toiletten und versteckte Wassertanks, indem Sie die Hauptabflussleitung ändern
Bei wandmontierten Toiletten ist der Wasserablauf wandmontiert. Obwohl er stärkere Auswirkungen hat, gelten bestimmte Anforderungen an die Abflussrohre. Die Abflussrohre sollten möglichst gerade und ohne Drehung verlaufen, um den Abfluss reibungsloser und komfortabler zu gestalten. Die Installationsschritte sind wie folgt:
Zunächst muss die Position des an der Wand montierten Toilettenwassertanks gemäß dem Bauplan des Badezimmers sorgfältig markiert werden.
Befestigen Sie den an der Wand montierten Toilettenwassertank, indem Sie Löcher bohren. Beachten Sie, dass die Befestigung nur vorübergehend ist und hauptsächlich dem bequemen Anschluss von Abflussrohren dient.
Schneiden Sie die Höhe des an der Wand montierten Toilettenwassertanks an der Position des Hauptabflussrohrs im Badezimmer ab, machen Sie an der Position des Hauptabflussrohrs ein T-Stück und schließen Sie dann ein neues horizontales Abflussrohr an;
Schließen Sie die neue horizontale Abflussleitung an den versteckten Wassertank an.
Ordnen Sie die Leitungswasserleitung an der Stelle des an der Wand montierten Wassertanks an und halten Sie den Wasserstand am Auslass aufrecht.
Stellen Sie in der an der Wand montierten Wassertankposition einen anderen Wasserstand und ein anderes Potenzial auf der Höhe des Toilettendeckels vor, sodass die intelligente Toilettenabdeckung später bequem verwendet werden kann.
Schließen Sie das Leitungswasser des an der Wand montierten Wassertanks an, schließen Sie die Abflussleitung an und befestigen Sie den an der Wand montierten Toilettenwassertank fest.
Bauen Sie den wandmontierten Toilettenwassertank aus Ziegeln, sodass er unsichtbar bleibt. Beim Bau des Wassertanks können Sie eine attraktivere Form wählen. Gleichzeitig ist die Position der Inspektionsöffnung zu reservieren. Üblicherweise wird die Abdeckplatte über dem Wassertank als bewegliche Abdeckplatte für die Inspektionsöffnung verwendet.
Wenn die Badezimmerdekoration in die Endphase eintritt, wird die Toiletteninstallation abgeschlossen, sodass die Abflussinstallation, die wandmontierte Toilette und der versteckte Wassertank fertiggestellt sind.
Installieren Sie wandmontierte Toiletten und verdeckte Wassertanks unter Verwendung vorhandener Abflussrohre
Beim Umbau des Bodenablaufs auf wandmontierte Toiletten und verdeckte Wassertanks ist es für viele unerträglich, dass der Wassertank die Wand überragt, da er in der Regel etwa 20 Zentimeter dick ist. Durch die zusätzliche Größe der Toilette ist es dann bequem, das Badezimmer direkt zu benutzen. Daher muss der Wassertank in die Wand eingesetzt werden. Die Montageschritte für den Korpus sind wie folgt:
Zeichnen Sie zunächst eine Linie an der festen Wandposition der wandmontierten Toilette im Badezimmer.
Verwenden Sie Werkzeuge, um die Wand an der Zeichnungsposition zu entfernen.
Nach Abschluss der Demontage wird die Wand gestrichen;
Führen Sie die Schlitzkonstruktion im Boden vom ursprünglichen Abflussauslass bis zum Abflussauslass des Wassertankanschlusses durch und achten Sie darauf, den Stahlbewehrungskäfig während der Schlitzkonstruktion nicht zu zerschneiden.
Ordnen Sie den Wasserstand und das Potenzial der Wasserleitung an, einschließlich des Wasserstands für die spätere Installation der intelligenten Toilettenabdeckung.
Tragen Sie wasserfeste Farbe auf die gerillte Stelle auf dem Boden auf und lassen Sie sie trocknen.
Verwenden Sie das Anschlusszubehör der Wandtoilette, verbinden Sie den ursprünglichen Abflussauslass mit der Position des Wassertanks und führen Sie einen Test mit Wasser durch, um zu prüfen, ob die neu angeschlossene Abflussleitung undicht ist.
Bringen Sie wasserdichte und abdichtende Materialien rund um die bereits angeschlossenen Bodenentwässerungsrohre an, um sicherzustellen, dass um sie herum kein Wasser eindringt.
Verwenden Sie eine Zementplatte, um die Vorderseite des versteckten Wassertanks abzudichten, und tragen Sie anschließend eine Zementmörtelschicht auf, um später kostengünstig Fliesen anzubringen. Bewahren Sie beim Abdichten den Druckanschluss, den Abflussanschluss, den Einlass und den Befestigungsanschluss des Wassertanks auf.
Im nächsten Schritt erfolgt die wasserdichte Konstruktion und das Verlegen der Fliesen im Badezimmer.
Warten Sie, bis die Dekoration in die spätere Phase eintritt und die Installation der Toilette abgeschlossen ist.
Die beiden oben genannten Methoden werden beide für die Bodenentwässerung verwendet. Alternativ kommen wandmontierte Toiletten und versteckte Wassertanks zum Einsatz. Die erzielten Ergebnisse variieren jedoch je nach Methode. Die erste Methode ist besser: Der Wassertank wird durch Austausch der Hauptleitung und Herausführen aus der Wand versteckt. Dies erleichtert die Wartung und verbessert die Entwässerung bei späterer Nutzung.
Vorsichtsmaßnahmen beim Wechsel der Bodenentwässerung zu wandmontierten Toiletten und versteckten Wassertanks
Beim Umbau des Bodenablaufs auf ein wandmontiertes WC ist bei der Rohrsanierung unbedingt auf den Einsatz eines Siphons zu verzichten, da dieser zu einer schlechten Entwässerung führen kann. Zudem verfügen herkömmliche Toiletten über eine eigene Geruchsvermeidungsfunktion, sodass kein Siphon zur Geruchsvermeidung erforderlich ist.
Nachdem das Leitungswasser an den Wassertank angeschlossen wurde, befindet sich im Wassertank ein Schalter. Nur durch Einschalten des Schalters kann Leitungswasser in den Wassertank gelangen.
Viele Menschen ersetzen den Toilettendeckel nach der Installation der Wandtoilette durch einen intelligenten Toilettendeckel. Dies ist durchaus möglich, solange der Wasserstand und das Potenzial frühzeitig berücksichtigt werden.
Im Inneren des an der Wand montierten Toilettenwassertanks befindet sich eine Filtervorrichtung. Daher wird für Städte mit schlechter Wasserqualität empfohlen, einen Filter in das Zulaufrohr einzubauen, um wirksam zu verhindern, dass Verunreinigungen in den Wassertank gelangen.
Die Höhe der Wandtoilette ist entscheidend und sollte weder zu hoch noch zu niedrig installiert werden, da dies den Nutzungskomfort beeinträchtigen kann.