Eigentümer, die eine Renovierung planen, werden sich frühzeitig mit vielen Renovierungsfällen befassen. Viele Eigentümer werden feststellen, dass immer mehr Familien bei der Badezimmergestaltung auf Wandtoiletten setzen. Darüber hinaus empfehlen Designer bei der Gestaltung vieler kleiner Familieneinheiten auch Wandtoiletten. Welche Vor- und Nachteile hat die einfache Bedienung von Wandtoiletten?
1. Gemeinsame Designschemata fürWandtoiletten
Da es an der Wand aufgehängt werden muss, muss es an die Wand gehängt werden. Manche Familien können den Wassertankteil in der Wand verstecken, indem sie die Wand demontieren und modifizieren.
Einige Familienmauern können nicht abgerissen oder renoviert werden oder ein Abriss und eine Renovierung sind unpraktisch. Daher wird eine separate Mauer gebaut und der Wassertank in die neu errichtete Mauer eingebaut.
2. Die Vorteile von Wandtoiletten
1. Leicht zu reinigen und hygienisch
Bei der Verwendung einer herkömmlichen Toilette kann der Kontaktbereich zwischen Toilette und Boden leicht verschmutzen und schwer zu reinigen sein, insbesondere der hintere Teil der Toilette, wo sich mit der Zeit leicht Bakterien vermehren und die Gesundheit von Familienmitgliedern schädigen können.
2. Kann etwas Platz sparen
Der Wassertankteil der Wandtoilette wird in der Wand installiert. Wenn die Wand des Badezimmers zu Hause demontiert und modifiziert werden kann, kann dies indirekt etwas Platz für das Badezimmer sparen.
Wird eine weitere kurze Wand errichtet, kann diese zusätzlich als Lager genutzt werden und so indirekt Platz gespart werden.
3. Sauber und schön
Da die Wandtoilette nicht direkt mit dem Boden verbunden ist, sieht sie insgesamt schöner und aufgeräumter aus und verbessert gleichzeitig das Niveau des Raumes.
3. Nachteile von Wandtoiletten
1. Das Abreißen und Verändern von Wänden ist ziemlich mühsam
Obwohl wandmontierte Toiletten Platz sparen können, sind sie auch mit einem in die Wand eingelassenen Wassertank ausgestattet.
Wenn jedoch die Wände abgerissen und verändert werden müssen, entsteht zwangsläufig ein zusätzlicher Teil des Dekorationsbudgets, und der Preis für die Wandtoilette selbst wird ebenfalls hoch ausfallen. Daher wird auch der Gesamtpreis für die Dekoration höher sein.
Wenn Sie direkt eine kurze Wand bauen und dann den Wassertank innerhalb der kurzen Wand installieren, wird dadurch kein Platz gespart.
2. Der Lärm kann zunehmen
Besonders in Räumen mit der Toilette hinten erhöht sich das Spülgeräusch, wenn der Wassertank in die Wand eingelassen ist. Wenn der Raum dahinterdie ToiletteHandelt es sich um ein Schlafzimmer, kann dies auch die nächtliche Ruhe des Besitzers beeinträchtigen.
3. Nachwartung und Tragfähigkeitsprobleme
Viele Menschen glauben, dass ein in die Wand eingelassener Wassertank bei der späteren Wartung große Probleme verursachen würde. Natürlich kann die Wartung im Vergleich zu herkömmlichen Toiletten etwas aufwändiger sein, aber die Gesamtauswirkungen sind nicht signifikant.
Manche Menschen machen sich auch Sorgen um die Tragfähigkeit. Wandmontierte Toiletten sind mit Stahlhalterungen ausgestattet. Auch bei herkömmlichen Wand-WCs gelten hohe Anforderungen an den Stahl, sodass Tragfähigkeitsprobleme im Allgemeinen nicht zu befürchten sind.
Zusammenfassung
Bei dieser Wandtoilette muss man sich eigentlich keine allzu großen Sorgen um Tragfähigkeit und Qualität machen. Dieser Toilettentyp eignet sich eher für kleine Haushalte und kann nach dem Entfernen und Modifizieren der Wände auch etwas Platz sparen.
Darüber hinaus hat das wandmontierte WC keinen direkten Bodenkontakt, was die Nutzung, Reinigung und Hygiene erleichtert. Das wandmontierte Design sorgt für ein ästhetisch ansprechenderes und hochwertigeres Gesamtbild. Der in die Wand eingelassene Wassertank spart Platz und eignet sich besser für kleine Räume.