A Beckenist eine Sanitärkeramik mit einem Entwicklungstrend hin zu wassersparender, umweltfreundlicher, dekorativer und sauberer Hygiene. Das Becken kann in zwei Typen unterteilt werden: Ober- und Unterbecken. Der Unterschied liegt nicht im Becken selbst, sondern in der Installation.
APorzellanbeckenWird zum Waschen von Gesicht und Händen im Badezimmer verwendet.Das Beckenkann in zwei Typen unterteilt werden: Oberbecken und Unterbecken. Dies ist nicht der Unterschied im Becken selbst, sondern der Unterschied in der Installation.
Ein Becken, das aus der Arbeitsplatte herausragt, wird als On-Stage-Becken bezeichnet, während ein Becken, das vollständigWaschbeckenUnter der Arbeitsplatte befindet sich ein sogenannterAufsatzwaschbeckenDie Montage des Beckens auf dem Tisch ist relativ einfach. Bohren Sie einfach Löcher gemäß der Montagezeichnung an der vorgesehenen Stelle des Tisches, setzen Sie das Becken hinein und füllen Sie den Spalt mit Glaskleber. Bei der Verwendung fließt das Wasser auf dem Tisch nicht in den Spalt, weshalb es häufiger in Haushalten verwendet wird. Da das Becken auf der Bühne viele Formänderungen vornehmen kann, bietet es viel Spielraum für die Stilauswahl und die dekorative Wirkung ist relativ ideal.
Das Waschbecken unter dem Tisch ist bequem zu benutzen, und Wasser und andere Rückstände können direkt in die Spüle gewischt werden. Allerdings kann die Spüle in Zukunft nicht mehr ausgetauscht werden, was die Wartung erschwert. Nach der Installation wird das Gesamtbild desUnterbühnenbeckenDa es relativ sauber und einfach zu handhaben ist, wird es häufig in öffentlichen Bereichen eingesetzt. Die Verbindung zwischen Becken und Arbeitsplatte ist jedoch anfälliger für Schmutz und Ablagerungen. Darüber hinaus sind die Installationsanforderungen für Unterflurbecken relativ hoch: Zunächst muss die Halterung an die Größe des Beckens angepasst werden, und anschließend wird das Becken an der vorgesehenen Position installiert. Nach der Befestigung der Halterung wird die perforierte Tischplatte auf das Becken aufgelegt und an der Wand befestigt. In der Regel wird die Tischplatte mit einem Winkeleisen abgestützt und anschließend an der Wand befestigt. Zweitens, aufgrund der versetzten Halterungen unter demArbeitsplatte des WaschbeckensDer Demontage- und Montageprozess ist komplex. Bei einer kurzen Arbeitsplattenlänge ist die Montagequalität schwierig. Darüber hinaus ist der Stil des Untertischbeckens relativ einheitlich, und das einzige, was genutzt werden kann, ist die Farbe und Form der Arbeitsplatte, sodass es in Haushalten im Allgemeinen selten verwendet wird.
Das Becken auf der Plattform ist etwas unpraktisch in der Handhabung und Schmutz lässt sich nicht direkt in die Spüle wischen.
Kategoriemerkmale
1. Keramikwaschbecken: Dies ist das am häufigsten verwendete Material.
2. Edelstahl: Polierter Edelstahl ist hervorragend mit modernen galvanisierten Wasserhähnen kompatibel, die Spiegeloberfläche ist jedoch anfällig für Kratzer. Daher ist es für Benutzer, die es häufig verwendet haben, ratsam, gebürsteten Edelstahl zu wählen.
3. Poliertes Messing: Um ein Ausbleichen zu vermeiden, muss Messing poliert und mit einer kratzfesten und wasserfesten Schutzschicht versehen werden. Verwenden Sie unter der Woche einfach ein weiches Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel, um die Sauberkeit zu gewährleisten.
4. Verstärktes Glas: dick und sicher, kratzfest und langlebig, mit hervorragender Reflexionswirkung, wodurch das Badezimmer kristallklarer aussieht, geeignet für die Konfiguration mit Holzarbeitsplatten.
5. Renovierter Stein: Dem Steinpulver wurden Farbe und Harz hinzugefügt, um ein Material zu schaffen, das so glatt wie natürlicher Marmor ist, aber härter und schmutzabweisender ist, und es stehen mehr Stile zur Auswahl.
Einkaufstipps
Das Badezimmer ist der privateste Raum im Haus, doch das Waschbecken wirkt dort unbedeutend, da es nur wenig Platz einnimmt und nur eine einzige Funktion erfüllt. Tatsächlich hat das Waschbecken einen großen Einfluss auf unsere Stimmung. Es lässt den Tag morgens frisch und angenehm beginnen, vertreibt abends Müdigkeit und entspannt Körper und Geist. Daher ist die Wahl eines geeigneten Waschbeckens ein unverzichtbarer Bestandteil des Badezimmers.
1. Mehrere Materialien
Aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von keramischen Bodenfliesen in Badezimmern,KeramikbeckenAm häufigsten werden Waschbecken aus passenden Keramikmaterialien verwendet. Waschbecken unter 500 Yuan bestehen in der Regel aus Keramik. Diese Art von Waschbecken ist günstiger und langlebiger, weist jedoch kaum Farb- und Formunterschiede auf und ist grundsätzlich weiß, wobei elliptische und halbrunde Formen vorherrschen.
● Das Glaswaschbecken tauchte erstmals im Zusammenhang mit Modedesign auf und wurde seitdem weit verbreitet. Es gibt es in transparentem Glas, Milchglas, bedrucktem Glas usw. und es ist im Allgemeinen mit Edelstahlhalterungen ausgestattet, um den Geschmack des Besitzers zu zeigen.
● Das Edelstahlwaschbecken und die anderen Stahlarmaturen im Badezimmer unterstreichen gemeinsam die für die Industriegesellschaft einzigartige moderne Struktur, die zwar etwas kalt, aber sehr charakteristisch ist.
Das Marmorwaschbecken ist aus Marmor gefertigt und hat ein schlichtes und lebendiges Design, gepaart mit einer antiken und rustikalen dicken Holzhalterung, die ihm einen tollen Stil verleiht.
Tischwaschbecken, die zwischen 1.000 und 5.000 Yuan kosten, gehören zur mittleren bis oberen Preisklasse. Diese Produkte sind in vielen verschiedenen Materialien und Stilen erhältlich, sodass Sie neben Keramik auch andere Materialien finden können. Tischwaschbecken aus gehärtetem Glas, Edelstahl, Naturstein und anderen Materialien zeichnen sich durch unterschiedliche Stile und exquisite Verarbeitung aus. Auf der Einrichtungsmesse wurde beispielsweise ein Tischwaschbecken aus schwarzem Naturmarmor ausgestellt, das luxuriös wirkt und mit mehreren schwarzen Metallsitzen kombiniert wurde. Im Lichtschein wirkt es wie ein filigranes Kunstwerk, und natürlich ist auch der Preis hoch: über 30.000 Yuan.
2. Bunte Farben
Farblich dominieren traditionelle Weiß- und Beigetöne nicht mehr. Der Trend zu individueller Einrichtung hat die Personalisierung von Badezimmern vorangetrieben. Beim Waschbecken ist Farbe vor allem zum Ausdruck von Individualität geworden. Farbenfrohe Töne wie Hellgrün, Marineblau, leuchtendes Gelb und Pink sind zur Farbpalette moderner Wohnungen geworden. Sie drücken die Emotionen des Besitzers aus und vermitteln auf den ersten Blick ein Gefühl von Vitalität und Glück.
Neben der Veränderung reiner Farbtöne verleiht die Einbeziehung kultureller Einflüsse auch traditionellen Keramiktöpfen in Weiß oder Elfenbein ein edles und elegantes Temperament. So verleiht beispielsweise die Darstellung verschiedener Blumen, Vögel, Insekten und Fische auf Weiß einen Hauch von Charme, ebenso wie die alte Tang- und Song-Dichtung, wodurch das Badezimmer nicht länger eintönig wirkt.
● Der Wechsel von Textur und Farbe führt auch zu einem Farbwechsel. Beispielsweise ist das Farblogo eines Cloisonné-Waschbeckens offensichtlich und klassisch, wird aber aufgrund seines hohen Preises üblicherweise in Sternehotels verwendet. Ebenso ist das glasierte Glaswaschbecken, dessen satte Farbe an Glas erinnert und dessen Gefühl der gegenseitigen Durchdringung recht edel ist, die erste Wahl für Kinderbadezimmer und Designstudios.
3. Abnormale Spezifikationen
Auf der International Home Furnishing Design Exhibition präsentierten sich die Becken nicht nur farbenfroh, sondern auch in unregelmäßigen geometrischen Formen. Es gab nicht nur runde Halbkreise und ernste Quadrate, sondern auch eckige Dreiecke, Pentagramme und sogar Blütenblätter, die dem Publikum viel Spaß bereiteten. Die Popularität von Doppel- oder sogar Dreifachtöpfen ermöglichte zudem eine optimale Raumnutzung im Haus und passte sich dem schnelllebigen modernen Leben an.
In den Augen von Top-Designern verschmelzen Waschbecken und See zu einem harmonischen Ganzen. Dieses perfekte Modell ohne Überlauflöcher ist perfekt mit dem Waschbeckenkörper verbunden. Die unregelmäßige, scheinbar versehentlich abgeschliffene Kantenform erinnert an natürliches Seewasser. Wer an einen gewöhnlichen Wasserhahn mit fließendem Wasser gewöhnt ist, wird beim ersten Blick unwillkürlich den Wunsch verspüren, danach zu greifen – als säße dort eine Quelle –, die selbstverständlich ein Luxusartikel ist.
4. Integriertes Becken
Traditionelle Waschbeckenund Arbeitsplatten werden oft mit Silikon verbunden, das anfällig für Ablagerungen ist und mit der Zeit schwarze Ränder aufweisen kann. Dieintegriertes WaschbeckenDas Design ist überzeugend, leicht zu reinigen und zu warten und ermöglicht eine sinnvolle und flexible Raumnutzung. Es kann wahlweise an der Wand montiert oder mit einem Badezimmerschrank kombiniert werden. Die abwechslungsreiche Form des Waschbeckens beeinflusst auch den individuellen Ausdruck des integrierten Waschbeckens, und der Fokus des Designers richtet sich nun auf die Arbeitsplatte. Das Aufkommen geometrischerer Arbeitsplatten wie Ellipsen und Trapeze hat die Dominanz der Rechtecke aufgebrochen, und die satten Farben haben das integrierte Waschbecken zu einem gefragten Trendobjekt gemacht.
A quadratisches WaschbeckenDer fließende Übergang zwischen Beckenrand und Beckenboden wird durch die leichte und elegante Linienführung abgerundet. So entsteht eine harmonische Einheit aus Leichtigkeit und Kraft. Das Becken scheint wie ein Schmetterling von der stabilen Tischplatte zu schweben.
Unterscheiden Sie zwischen Vorteilen und Nachteilen
Die Qualität der Glasur wird dadurch bestimmt, dass sie nicht schmutzig wird, leicht zu reinigen ist und auch nach längerem Gebrauch wie neu glänzt. Wählen Sie bei der Auswahl die gute.
1. Wenn man das Licht betrachtet und aus mehreren Winkeln von der Seite der Keramik aus beobachtet, sollte eine gute Glasuroberfläche frei von Farbflecken, Nadellöchern, Sandlöchern und Blasen sein und die Oberfläche sollte sehr glatt sein; gute und gleichmäßige Lichtreflexion.
2. Berühren Sie die Oberfläche vorsichtig mit der Hand, sodass sie ganz glatt und zart wird. Sie können auch die Rückseite berühren, die ein leichtes Reibungsgefühl von „Sand“ vermitteln sollte.
3. Klopfen Sie mit der Hand auf die Oberfläche. Der Klang guter Keramikmaterialien ist sehr klar und deutlich.
Entwicklungstrends
1. Wasser sparen
Mit der Verbesserung unseres Lebensstandards und unserem Bewusstsein für den Umweltschutz fordern wir, dass die in unserem täglichen Leben verwendeten Materialien umweltfreundlich und wassersparend sind. Auch Händler sollten sich entsprechend dem Trend schrittweise verbessern, und die zukünftige Entwicklung wassersparender Becken ist ein wichtiger Trend.
2. Grün
Unter „grüner Bau- und Sanitärkeramik“ versteht man Bau- und Sanitärkeramikprodukte, die die Umwelt nur gering belasten und sich bei der Rohstoffverwendung, der Produktherstellung, der Verwendung bzw. dem Recycling sowie der Abfallentsorgung positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken. Bau- und Sanitärkeramikprodukte, die eine Umweltzertifizierung bestanden haben und mit dem grünen Zehn-Ringe-Label gekennzeichnet sind, sollten bevorzugt werden.
3. Dekoration
Sanitärkeramik wird traditionell mit Rohglasur in einem Durchgang gebrannt. Hochwertige Sanitärkeramik hat den Dekorationsprozess von Alltagsporzellan in die Produktion von Sanitärkeramik übernommen. Die einmal gebrannte Sanitärkeramik wird anschließend mit Gold, Abziehbildern und Farben bemalt und anschließend erneut gebrannt (Farbbrand), wodurch die Produkte elegant und antik wirken.
4. Reinigung und Hygiene
1) Selbstreinigende Glasur kann die Glätte der Glasuroberfläche verbessern oder mit Nanomaterialien beschichtet werden, um eine hydrophobe Oberflächenschicht zu bilden, die eine selbstreinigende Funktion auf der Produktoberfläche hat. Sie hält weder Wasser, Schmutz noch Kalk fest und verbessert die Hygieneleistung.
2) Antibakterielle Produkte: Der Sanitärporzellanglasur werden Materialien wie Silber und Titandioxid zugesetzt, die eine bakterizide Funktion oder eine bakterizide Funktion unter Photokatalyse haben, wodurch das Wachstum von Bakterien oder Schimmel auf der Oberfläche verhindert und die Hygiene verbessert werden kann.
5. Modeisierung
Die hochwertigen Produkte der Sanitärkeramikserie, ob schlicht oder luxuriös, betonen das Bedürfnis nach einer ausgeprägten Persönlichkeit, ohne dabei Kompromisse bei Gesundheit und Komfort einzugehen, was Mode ist.
1) Die in den letzten Jahren auf der Schrankoberfläche platzierten Becken haben verschiedene Formen, und die Innen- und Außenflächen können mit sehr individuellen Mustern bemalt werden. Dieser Gesichtsreiniger verfügt außerdem über einen Überlaufkanal, der ein Überlaufen des Wassers verhindert, und seine tatsächliche Leistung ist vergleichbaren Gesichtsreinigern aus Glas überlegen.
2) Die Kombination verschiedener Waschbecken und Frisiertische ist sowohl modisch als auch praktisch und wird zu einem Entwicklungstrend.
3) Das spezielle Shampoobecken des Friseursalons, ähnlich einem Tischwaschbecken, ermöglicht es den Menschen, ihre Haare auf dem Rücken zu waschen, was es angenehmer macht.