
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Platz zu sparen und Stil zu verleihen, ist die Anschaffung einer WC-Waschbecken-Kombination. Modulare Einheiten passen garantiert zu vielen verschiedenen Badezimmerstilen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Einheit nicht in Ihr Badezimmer passt.
Badezimmer ToiletteEin integriertes Waschbecken auf der Toilette ermöglicht die Befüllung des Tanks mit Abwasser.
Im Alltag müssen wir die Toilette mit Wasserspülung benutzen, um wichtige Probleme zu lösen. Mit der Zeit treten an der Toilette zwangsläufig kleinere Störungen auf. Kleinere Störungen hängen im Wesentlichen mit dem Zubehör des Wassertanks zusammen. Wenn Sie die Funktionsweise des Zubehörs beherrschen, können Sie die Fehlerprinzipien und Fehlerbehebungsmethoden im Wesentlichen verstehen.
1. ToilettenschüsselWassertankzubehör: Unter Wassertankzubehör versteht man Hocktoiletten und Zubehör zur Regulierung der Wassermenge im Keramikwassertank der Toilette. Seine Funktion besteht darin, die Wasserquelle abzustellen und die Toilette zu spülen.
2. Wassertankzubehör: Das Wassertankzubehör besteht aus drei Teilen: Wassereinlassventil, Ablassventil und Knopf.
1) Entsprechend den Eigenschaften der Ablassventile werden diese in Klappentypen, Doppelkugeltypen, Verzögerungstypen usw. unterteilt.
2) Entsprechend den Eigenschaften der Tasten werden diese in Typen unterteilt, die von oben gedrückt werden, Typen, die von der Seite gedrückt werden, Typen mit seitlichem Drehregler usw.
3) Entsprechend den Konstruktionsmerkmalen des Wassereinlassventils wird es in Schwimmertyp, Pontontyp, Hydrauliktyp usw. unterteilt.
Am häufigsten sind die folgenden drei Situationen und die entsprechenden Behandlungsmethoden. Sobald Sie sie kennen, werden Sie auch ein Meister in der Lösung von Toilettenproblemen sein.
1. Nachdem die Wasserversorgungsquelle angeschlossen wurde, gelangt kein Wasser in den Wassertank.
1) Prüfen Sie, ob der Wasserzulauffilter verstopft ist. Entfernen Sie das Wasserzulaufrohr und reinigen Sie es, bevor Sie es wieder einsetzen.
2) Prüfen Sie, ob der Schwimmer oder Schwimmer feststeckt und sich nicht auf und ab bewegen kann. Nach der Reinigung in die ursprüngliche Position zurückbringen.
3) Der Druckarmstift sitzt zu fest, sodass der Ventileinsatz die Wassereinlassöffnung nicht öffnen kann. Lösen Sie ihn mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn.
4) Öffnen Sie die Abdeckung des Wassereinlassventils und prüfen Sie, ob die Dichtungsfolie im Wassereinlassventil abgefallen oder durch Flachs, Eisensalz, Ablagerungen oder andere Rückstände verstopft ist. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
5) Prüfen Sie, ob der Leitungswasserdruck zu niedrig ist (unter 0,03 MP).
2. DieToilettentoiletteist undicht.
1) Der Wasserstand ist falsch eingestellt und zu hoch, wodurch Wasser aus dem Überlaufrohr austritt. Stellen Sie den Wasserstand mit der Schraube im Uhrzeigersinn so ein, dass er unterhalb der Überlauföffnung liegt.
2) Die Wasserabsperrfunktion des Wassereinlassventils ist beeinträchtigt und der wasserdichte Ventilchip ist beschädigt. Ersetzen Sie das Ersatz-Ventilkern-Dichtungsstück oder das Wassereinlassventil.
3) Die Wasserdichtungsfolie des Ablassventils ist verformt, beschädigt oder weist Fremdkörper auf. Ersetzen Sie die Ersatz-Wasserdichtungsfolie.
4) Die Kette oder Zugstange zwischen dem Knopfschalter und dem Ablassventil ist zu fest. Bringen Sie den Knopf wieder in seine ursprüngliche Position und ziehen Sie die Schraube fest.
5) Die Schwimmerkugel drückt auf den Verzögerungsbecher oder die Klappe und verhindert so, dass diese zurückgesetzt werden kann.
3. Drücken Sie die Spültaste. Obwohl das Ablassventil Wasser ablässt, stoppt es den Abfluss sofort, wenn Sie es loslassen.
1) Die Verbindung zwischen Schaltknopf und Reißverschluss ist zu kurz oder zu lang.
2) Das Drücken des Schalthebels nach oben zum Einstellen der Höhe ist ungeeignet.
3) Das Leckageloch des Verzögerungsbechers ist zu groß eingestellt.