Die Tür lässt sich nicht schließen? Kannst du deine Beine nicht ausstrecken? Wohin mit dem Fuß? Das scheint bei kleinen Familien, insbesondere bei kleinen Badezimmern, weit verbreitet zu sein. Die Auswahl und der Kauf einer Toilette sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Einrichtung. Sie haben sicher viele Fragen zur Auswahl der richtigen Toilette. Wir erklären Ihnen heute, wie Sie die richtige finden.
Drei Möglichkeiten, Toiletten zu unterteilen
Derzeit gibt es in Einkaufszentren verschiedene Toiletten, darunter allgemeine und intelligente. Aber wie treffen wir als Verbraucher die Wahl? Welche Art von Toilette ist für Ihr Zuhause am besten geeignet? Lassen Sie uns kurz die Klassifizierung von Toiletten vorstellen.
01 einteilige ToiletteUndzweiteilige Toilette
Die Wahl des Toilettensitzes hängt hauptsächlich von der Größe des Toilettenraums ab. Zweiteilige Toiletten sind traditioneller. In der späteren Produktionsphase werden Schrauben und Dichtungsringe verwendet, um den Boden und den zweiten Boden des Wassertanks zu verbinden. Dies nimmt viel Platz ein und Schmutz kann sich an der Verbindungsstelle leicht verstecken. Einteilige Toiletten sind moderner und hochwertiger, haben eine schöne Form, viele Optionen und sind integriert. Der Preis ist jedoch relativ hoch.
02 Abwasserableitungsmodus: Typ der hinteren Reihe und Typ der unteren Reihe
Der hintere Reihentyp wird auch als Wandreihentyp oder horizontaler Reihentyp bezeichnet, und die Richtung der Abwasserableitung kann anhand der wörtlichen Bedeutung ermittelt werden. Beim Kauf der hinteren Toilette sollte die Höhe von der Mitte des Abflusses bis zum Boden berücksichtigt werden. Diese beträgt in der Regel 180 mm. Der untere Reihentyp wird auch als Bodenreihentyp oder vertikaler Reihentyp bezeichnet. Wie der Name schon sagt, bezieht sich dies auf die Toilette mit dem Abfluss am Boden.
Beim Kauf einer Toilette in der unteren Reihe sollte der Abstand vom Mittelpunkt des Abflusses zur Wand beachtet werden. Der Abstand vom Abfluss zur Wand kann in 400 mm, 305 mm und 200 mm unterteilt werden. Auf dem nördlichen Markt besteht eine große Nachfrage nach Produkten mit 400 mm Grubenabstand. Auf dem südlichen Markt besteht eine große Nachfrage nach Produkten mit 305 mm Grubenabstand.
03 Startmethode:P-Trap-ToiletteUnds Falle Toilette
Achten Sie beim Kauf einer Toilette auf die Richtung des Abwasserabflusses. Wenn es sich um einen Siphon handelt, sollten Sie einenToilette mit Wasserspülung, das den Schmutz mithilfe des Wassers direkt ableiten kann. Der Abwasserauslass ist groß und tief und das Abwasser kann durch die Kraft des Spülwassers direkt abgeführt werden. Der Nachteil ist, dass das Spülgeräusch laut ist. Wenn es sich um ein Modell mit niedrigerer Reihe handelt, sollten Sie eine Siphontoilette kaufen. Es gibt zwei Arten von Siphonunterteilungen, darunter Strahlsiphon und Wirbelsiphon. Das Prinzip der Siphontoilette besteht darin, durch das Spülwasser einen Siphoneffekt im Abwasserrohr zu erzeugen, um den Schmutz abzuleiten. Der Abwasserauslass ist klein und die Toilette ist bei der Benutzung leise und geräuscharm. Der Nachteil ist der hohe Wasserverbrauch. In der Regel wird die Speicherkapazität von 6 Litern auf einmal aufgebraucht.
Es ist notwendig, das Aussehen der Toilette sorgfältig zu prüfen
Bei der Auswahl einer Toilette ist zunächst das Aussehen zu beachten. Wie sieht eine Toilette am besten aus? Hier finden Sie eine kurze Einführung in die Details der Toiletteninspektion.
01 Die glasierte Oberfläche ist glatt und glänzend
Die Glasur einer Toilette guter Qualität sollte glatt und glatt sein, ohne Blasen, und die Farbe sollte gesättigt sein. Nachdem Sie die Glasur der Außenfläche überprüft haben, sollten Sie auch den Abfluss der Toilette berühren. Wenn er rau ist, kann er später leicht verstopfen.
02 Klopfen Sie auf die Oberfläche, um zuzuhören
Die Hochtemperaturtoilette hat eine geringe Wasseraufnahme und nimmt Abwasser nur schwer auf und erzeugt einen eigenartigen Geruch. Die Wasseraufnahme von Toiletten mittlerer und niedriger Qualität ist sehr hoch, sie stinken leicht und sind schwer zu reinigen. Nach längerer Zeit treten Risse und Wasserlecks auf.
Testmethode: Klopfen Sie leicht mit der Hand auf die Toilette. Wenn die Stimme heiser, nicht klar und laut ist, liegt wahrscheinlich ein innerer Riss vor oder das Produkt ist nicht gekocht.
03 Wiegen Sie die Toilette
Das Gewicht einer gewöhnlichen Toilette beträgt etwa 50 Jin, das einer guten Toilette etwa 00 Jin. Aufgrund der hohen Brenntemperatur hat die hochwertige Toilette das Niveau einer Vollkeramik erreicht und liegt daher schwer in der Hand.
Prüfmethode: Nehmen Sie den Wassertankdeckel mit beiden Händen und wiegen Sie ihn.
Die Qualität der ausgewählten Strukturteile der Toilette ist das Wichtigste
Neben dem Aussehen sollten bei der Auswahl der Toilette auch die Struktur, der Wasserauslass, das Kaliber, der Wassertank und andere Teile deutlich erkennbar sein. Diese Teile sollten nicht ignoriert werden, da sonst die Nutzung der gesamten Toilette beeinträchtigt wird.
01 Ein optimaler Wasserablauf
Derzeit verfügen viele Marken über 2-3 Abblaslöcher (je nach Durchmesser). Je mehr Abblaslöcher vorhanden sind, desto stärker ist der Einfluss auf den Impuls. Der Wasserauslass der Toilette kann in einen unteren und einen horizontalen Abfluss unterteilt werden. Der Abstand von der Mitte des Wasserauslasses zur Wand hinter dem Wassertank sollte gemessen werden. Beim Kauf einer Toilette desselben Modells sollte darauf geachtet werden, dass der richtige Abstand eingehalten wird. Der Auslass einer Toilette mit horizontalem Abfluss sollte die gleiche Höhe wie der horizontale Abfluss haben, vorzugsweise etwas höher.
02 Interner Kalibertest
Das Abwasserrohr mit großem Durchmesser und glasierter Innenfläche lässt sich nicht so leicht verschmutzen und das Abwasser ist schnell und kraftvoll, wodurch Verstopfungen wirksam verhindert werden können.
Testmethode: Stecken Sie die ganze Hand in die Toilette. Im Allgemeinen ist die Kapazität einer Handfläche am besten.
03 Hören Sie dem Klang von Wasserteilen zu
Die Qualität der Wasserteile einer Markentoilette unterscheidet sich stark von der einer gewöhnlichen Toilette, da fast jede Familie schon einmal das Problem hatte, dass kein Wasser aus dem Wassertank kam. Vernachlässigen Sie daher bei der Auswahl einer Toilette nicht die Wasserteile.
Testmethode: Am besten drücken Sie das Wasserstück bis zum Boden und hören, wie der Knopf ein deutliches Geräusch macht.
Persönliche Besichtigung ist gewährleistet
Der wichtigste Teil der Toiletteninspektion ist der eigentliche Test. Die Qualität der ausgewählten Toilette kann nur durch eine persönliche Inspektion und einen Test des Wassertanks, der Spülwirkung und des Wasserverbrauchs gewährleistet werden.
01 Wassertankleck
Ein Leck im Wassertank der Toilette ist im Allgemeinen nicht leicht zu erkennen, abgesehen vom deutlichen Tropfgeräusch.
Testmethode: Geben Sie blaue Tinte in den Toilettenwassertank, mischen Sie sie gut und prüfen Sie, ob blaues Wasser aus dem Toilettenwasserauslass fließt. Wenn ja, deutet dies auf ein Wasserleck in der Toilette hin.
02 Spülen, um den Klang zu hören und die Wirkung zu sehen
Die Toilette sollte zunächst die Grundfunktion einer gründlichen Spülung erfüllen. Spül- und Siphonspülung haben eine hohe Abwasserableitungskapazität, das Spülgeräusch ist jedoch laut; Whirlpool-Spülungen verbrauchen viel Wasser auf einmal, haben aber eine gute Dämpfungswirkung. Die Siphonspülung ist im Vergleich zur Direktspülung wassersparend.
Testmethode: Legen Sie ein Stück weißes Papier in die Toilette, tropfen Sie ein paar Tropfen blaue Tinte darauf und spülen Sie die Toilette, nachdem das Papier blau gefärbt ist, um zu sehen, ob die Toilette vollständig gespült ist, und um zu hören, ob die Spülung gut dämpft.