Es gibt drei Hauptelemente im Badezimmer: Duschraum,Toilette, UndWaschbeckenDoch wie lassen sich diese drei Dinge sinnvoll anordnen? Gerade in einem kleinen Badezimmer kann die Anordnung dieser drei wichtigen Elemente ein echtes Problem sein! Wie lässt sich also die Anordnung von Duschräumen, Waschbecken und Toiletten sinnvoller gestalten? Ich zeige Ihnen, wie Sie kleine Badezimmer optimal nutzen können! Selbst auf kleinem Raum wirkt es nicht überfüllt!
Wie ordnet man die drei Hauptelemente am besten an?
Die drei Hauptelemente eines Badezimmers sind: Waschbecken, Toilette und Dusche. Die Grundanordnung beginnt beim Badezimmereingang und baut sich allmählich auf. Idealerweise ist das Waschbecken zur Badezimmertür ausgerichtet, die Toilette daneben und die Dusche am inneren Ende. Dies ist sowohl funktional als auch ästhetisch die sinnvollste Lösung.
Wie gestaltet man die Nass-Trocken-Trennung im Bad?
Die einfachste und gängigste Vorgehensweise ist die Verwendung unterschiedlicher Materialien für den Badezimmerboden. Verwenden Sie beispielsweise wasserfeste Keramikfliesen, Keramikbrokatfliesen usw. an Stellen, an denen Badewannen und Duschbereiche installiert sind. Verwenden Sie wasserdichte Bodenbeläge im Außenbereich in der Nähe von Eingängen und Waschbecken. Wenn Sie eine Badewanne einbauen möchten, können Sie eine Glastrennwand oder eine Glasschiebetür verwenden oder einen Duschvorhang anbringen, um Spritzer zu vermeiden.
Welche Gestaltungstechniken gibt es für die Badezimmergestaltung?
1. Nutzen Sie den Platz sinnvoll.
Bei einem kleinen Badezimmer ist die Anordnung von Dusche, Waschbecken und Toilette besonders wichtig. Die Anordnung erfolgt in der Regel von unten nach oben, beginnend am Eingang des Badezimmers und allmählich tiefer werdend. Idealerweise ist das Waschbecken zur Badezimmertür ausgerichtet, die Toilette daneben und die Dusche am inneren Ende. Dies ist hinsichtlich Nutzung, Funktionalität und Ästhetik die sinnvollste Lösung.
Bei der Wahl der Anordnung von Nass- und Trockenzonen ist es notwendig, Waschbecken, Toilette und Durchgang vom Duschbereich zu trennen und zu versuchen, die Position von Waschbecken und Toilette sinnvoll anzuordnen und gleichzeitig den Durchgang zu gewährleisten.
2. Geschickte Nutzung von Ecken
Ecken sind die am leichtesten zu übersehenden Stellen. Sie sind für Passanten am schwersten zugänglich, daher eignen sich Waschbecken und Toilette gut dafür. Die sinnvolle Nutzung von Ecken steigert das Raumgefühl und lässt das Badezimmer heller wirken. Beispielsweise können Sie das üblicherweise flache Waschbecken und die Toilette diagonal im Badezimmer platzieren und den mittleren Bereich zum Duschen nutzen. Diese Anordnung vergrößert nicht nur das Raumgefühl, sondern erhöht auch den Duschkomfort. Für Nass- und Trockenbereiche bieten sich runde Duschvorhänge an.