Viele Familien entscheiden sich heute für eine Durchgangstoilette. Sie ist nicht nur sehr bequem zu benutzen, sondern bietet auch einen hohen Wasserdurchfluss. Unabhängig vom Toilettentyp ist jedoch eine gute Geruchsvermeidung erforderlich, um die familiäre Umgebung und Gerüche nicht zu beeinträchtigen. Auch die Desodorierungsmethoden für verschiedene Toilettentypen variieren.
Viele Familien entscheiden sich heute für eine Durchgangstoilette. Sie ist nicht nur sehr bequem zu benutzen, sondern bietet auch einen hohen Wasserdurchfluss. Unabhängig vom Toilettentyp ist jedoch eine gute Geruchsvermeidung erforderlich, um die familiäre Umgebung und Gerüche zu vermeiden. Auch die Desodorierungsmethoden der verschiedenen Toilettentypen variieren. Schauen wir uns an, wie Direktspültoiletten gemeinsam Gerüche verhindern. Welche Vorteile bietet eine Direktspültoilette?
Wie verhindert eine Toilette mit Direktspülung Gerüche?
1. Mehr aufräumen. Verwenden Sie zum Zähneputzen Toilettenreiniger.
2. Tragen Sie ein Toilettendeodorant auf und sprühen Sie eine kleine Menge Parfüm auf, wenn es nicht funktioniert.
3. Ist das Badezimmer mit Fenstern ausgestattet, sollte regelmäßig gelüftet werden.
Wenn im Abwasserkanal kein Wasserverschluss vorhanden ist, sollte ein Wasserverschluss installiert werden.
5. Die Toilette mit gerader Spülung kann zur Geruchsvermeidung mit einem U-förmigen Abwasserkanal ausgestattet werden. Das U-förmige Rohr nutzt das Prinzip der kommunizierenden Gefäße, um Wasser im U-förmigen Rohr zu halten und das Abflussrohr zu blockieren, sodass der Geruch des mit dem Abflussrohr verbundenen Abwasserkanals nicht in das Abflussrohr gelangt und somit die Rolle der Desodorierung spielt.
Was sind die Vorteile einer Toilette mit Direktspülung?
Wenn die integrierte Abwasserleitung im Badezimmer einen Schieber verwendet oder mit einem Siphon ausgestattet ist, empfiehlt sich die Verwendung einer Direktspültoilette mit hoher Spülkraft, die nicht so leicht verstopft. Wenn Familienmitglieder hohe Anforderungen an die Geräuschentwicklung haben und die Abwasserleitung keinen Siphon hat, empfiehlt sich die Verwendung einer Siphontoilette. Diese ist beim Spülen leiser und geruchsabweisender. Zudem ist die Siphontoilette größer und eignet sich für größere Badezimmer. Die Direktspültoilette ist kleiner und besser für kleine Toiletten geeignet.
Die Direktspültoilette nutzt hauptsächlich die Kraft des Wasserstrahls, um schmutzige Gegenstände wegzuspülen. Ihre Beckenwand ist relativ steil und hat ein geringes Wasserspeichervermögen. Diese Formgebung erhöht die Kraft des Wasserstrahls und reinigt den Schmutz in einem Durchgang. Der Vorteil dieser Toilettenart liegt in der einfachen Konstruktion der Spülleitung, die lediglich die Schwerkraftbeschleunigung des Wasserstrahls nutzt, um die Toilette zu reinigen. Im Vergleich zu Siphontoiletten verwenden Direktspültoiletten den Wasserstrahl nicht wieder und nutzen die direkteste Spülmethode zum Wegspülen von Schmutz. Während des Spülvorgangs kommt es nicht so leicht zu Verstopfungen der Toilette, und die Toilette ist wassersparend.